- rechter Hand
- rẹch|ter Hạnd (rechts)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
rechter Hand — rechte Seite; rechts … Universal-Lexikon
Rechter Hand, linker Hand! — См. С больной головы на здоровую … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Hand — Hand: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. hant, got. handus, engl. hand, schwed. hand gehört wahrscheinlich als ablautende Substantivbildung zu der Sippe von got. hinÞan »fangen, greifen« und bedeutet demnach eigentlich »Greiferin,… … Das Herkunftswörterbuch
Rechter — Braunhemd (umgangssprachlich); Fascho (umgangssprachlich); Nazi; Brauner (umgangssprachlich); Nationalsozialist; Rechtsradikaler; Faschist; Rechtsextremist * * * rẹch|te( … Universal-Lexikon
Hand, die — Die Hand, plur. die Hände, Diminut. das Händchen, Oberd. Händlein. 1. Eigentlich. Dasjenige Gliedmaß der Menschen und Thiere, womit sie andere Dinge ergreifen und halten. 1) Im weitesten Verstande, in welchem nur noch die Füße der Falken bey den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hand — Hạnd die; , Hän·de; 1 der Körperteil am Ende des Armes, mit dem man z.B. nach etwas greift, einen Gegenstand hält usw <die rechte, linke Hand; eine feine, zartgliedrige, grobe Hand; feuchte, kalte Hände haben; etwas in die Hand nehmen, in der … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hand — • Hạnd die; , Hände I. Getrennt oder Zusammenschreibung: – linker Hand, rechter Hand – etwas aus erster, zweiter Hand kaufen – letzter Hand – freie Hand haben – [an etwas] Hand anlegen – etwas an, bei, unter der Hand haben, auch etwas unter der… … Die deutsche Rechtschreibung
Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… … Universal-Lexikon
handeln — Hand: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. hant, got. handus, engl. hand, schwed. hand gehört wahrscheinlich als ablautende Substantivbildung zu der Sippe von got. hinÞan »fangen, greifen« und bedeutet demnach eigentlich »Greiferin,… … Das Herkunftswörterbuch
Hantel — Hand: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. hant, got. handus, engl. hand, schwed. hand gehört wahrscheinlich als ablautende Substantivbildung zu der Sippe von got. hinÞan »fangen, greifen« und bedeutet demnach eigentlich »Greiferin,… … Das Herkunftswörterbuch